Das Bausparsystem in Österreich

Bausparen hat in Österreich Tradition. In den vergangenen Jahrzehnten wurde Bausparen zur beliebtesten Sparform hierzulande. 

Ursprünglich entstand die Bausparidee Anfang des 20. Jahrhunderts vor allem aufgrund der akuten Wohnungsnot. Durch das Zusammenwirken vieler Sparer sollte Kapital angesammelt werden, um zinsgünstige und langfristige Wohnbaudarlehen vergeben zu können. Dieser Grundgedanke gilt nach wie vor. Neben Wohnraumfinanzierungen kamen in den vergangenen Jahren noch die Bereiche Pflege und Bildung hinzu, für die Bausparern zinsgünstige Darlehen zur Verfügung stehen.

Rund 5 Mio. Österreicher sind derzeit Bauspar-Kunden.

Bausparen steht in der Gunst der Österreicher ganz oben. Neben der Verlässlichkeit und Sicherheit hat die staatliche Bausparprämie maßgeblichen Anteil daran. Das von den Kunden angesparte Kapital wird im Interesse des Gemeinwohls in Form von Darlehen den Bereichen Wohnen, Pflege und Bildung zur Verfügung gestellt. So wird vor allem die Bauwirtschaft angekurbelt, außerdem profitieren zahlreiche Klein- und Mittelbetriebe. Tausende Arbeitsplätze werden gesichert. Über den Bausparkreislauf fließen zahlreiche Steuerleistungen, die deutlich höher sind als die Summe der staatlich investierten Bausparprämien, wieder in die Staatskassen zurück. Mit relativ geringen staatlichen Mitteln wird ein über Jahrzehnte bewährtes System aufrechterhalten, das zu einem hohen ökonomischen Nutzen für alle Beteiligten führt.